Das Ausschneiden eines Teils eines Bildes kann in vielen Situationen nützlich sein. Vielleicht möchten Sie einen Teil des Bildes selektiv bearbeiten oder den Hintergrund entfernen.
Die meisten Leute verwenden dafür Photoshop, aber GIMP ist eine großartige Alternative, wenn Sie nach einem kostenlosen Programm suchen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie in nur sieben Schritten ein Bild ausschneiden und den Hintergrund mit GIMP entfernen können!
Entfernen des Hintergrunds in GIMP
Schritt eins: Öffnen Sie Ihr Bild
Öffnen Sie Ihr Bild, indem Sie es von Ihrem Desktop in das Programm ziehen.
Beachten Sie, dass GIMP keine Rohdateien unterstützt. Wenn Sie eine Raw-Datei öffnen möchten, erhalten Sie eine Meldung, dass Sie zuerst einen RAW-Loader installieren und verwenden müssen.
Das Programm unterstützt derzeit die Raw-Loader Darktable und RawTherapee. Screenshot einer Meldung zur Installation eines Raw-Loaders
Schritt zwei: Verwenden Sie das Pfadwerkzeug
Sie müssen einen Pfad um Ihr Motiv herum erstellen.
Wählen Sie dazu das Pfad-Werkzeug in der linken Seitenleiste. Beginnen Sie dann, Anker um das Motiv zu setzen.
Anker sind kleine Kreise, die durch weiße Linien verbunden sind. Diese Linien bilden den Rand der Auswahl, an dem der Ausschnitt erfolgen soll.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Anker sorgfältig und präzise platzieren. Sie können die Anker durch Ziehen und Verschieben nach Bedarf anpassen.
Sobald der Pfad gezeichnet ist, drücken Sie die STRG-Taste und klicken Sie auf den ersten Anker. Auf diese Weise verbindet das Programm den ersten und den letzten Punkt um Ihr Motiv herum.
Dritter Schritt: Eine Auswahl erstellen
Um Anpassungen am Motiv vornehmen zu können, müssen Sie den Pfad in eine Auswahl umwandeln.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf “Auswahl aus Pfad”. Sie wissen, dass die Umwandlung erfolgreich war, wenn die durchgehenden Linien verstreut sind.
Vierter Schritt: Einen Alphakanal erstellen
Ein Alphakanal ermöglicht es Ihnen, einen transparenten Hintergrund zu haben. Um dies zu erreichen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die Sie verwenden, und klicken Sie auf “Alphakanal hinzufügen”.
Fünfter Schritt: Auswahl umkehren
Sie müssen den Hintergrund anstelle des Motivs auswählen. Drücken Sie CTRL+I, um die Auswahl zu invertieren. Sie werden sehen, dass auch die Umrisse der Bilder ausgewählt sind.
Sechster Schritt: Den Hintergrund löschen
Nachdem Sie die Auswahl invertiert haben, können Sie den ausgewählten Bereich entfernen, indem Sie die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur drücken. Sie sehen dann den transparenten Schachbrett-Hintergrund.
Hätten Sie nicht zuvor einen Alphakanal erstellt, wäre der Hintergrund weiß statt transparent.
Schritt Sieben: Unnötige Teile löschen
Vielleicht haben Sie versehentlich zu viel ausgewählt, oder Sie möchten einige Teile des Motivs löschen. Sie können Ihre Fehler mit dem Radiergummi-Werkzeug korrigieren.
Wenn Sie weiche Kanten wünschen, ändern Sie die Größe, Deckkraft und Härte des Radiergummis in der linken Seitenleiste. Je niedriger die Deckkraft und der Härtegrad sind, desto weicher ist das Radiergummi-Werkzeug.
So fügen Sie ein Bild in ein anderes Bild ein
Sobald Sie Ihr Motiv mit einem transparenten Hintergrund versehen haben, können Sie es mit GIMP in ein beliebiges anderes Bild einfügen.
Dazu müssen Sie zunächst das aktuelle Foto mit dem transparenten Hintergrund speichern. Gehen Sie auf “Datei” in der oberen linken Ecke und wählen Sie “Exportieren als”.
Klicken Sie auf “Dateityp auswählen”. Wählen Sie “PNG-Bild”, da die Erweiterung .png Ihre Fotos mit transparentem Hintergrund speichert. Klicken Sie auf “Exportieren”, um das Bild zu speichern.
Jetzt müssen Sie nur noch das Bild öffnen, in das Sie das vorherige Foto einfügen möchten.
In meinem Beispiel wird es eine dunklere Version des ursprünglichen Hintergrunds sein. Ziehen Sie das gespeicherte Foto in das andere Bild.
Wenn Sie es richtig gespeichert haben, sollte das Motiv auf dem anderen Foto ohne Hintergrund erscheinen.
Bevor Sie das Bild speichern, müssen Sie die Ebenen zusammenführen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die obere Ebene und klicken Sie auf “Nach unten zusammenführen”. Danach können Sie Ihr fertiges Foto in einem beliebigen Format speichern.
Fazit
Mit GIMP können Sie einen Teil eines Bildes ausschneiden und ihn in ein anderes Foto einfügen. Sie können dieses Programm auch verwenden, wenn Sie einen transparenten oder weißen Hintergrund erstellen möchten.